Grammatikvermittlung Im Kamerunischen Deutschunterricht Eine Interaktionistisch-Soziokulturelle Untersuchung

Authors

Die Beherrschung der Grammatik liegt dem korrekten Gebrauch der Sprache zugrunde. Diese Teilfertigkeit wird deswegen auch im kamerunischen Deutschunterricht trainiert. Ihr wird eine relevante Stelle zugeschrieben, (1) wenn die ihr im Unterricht gewidmete Zeit in Betracht gezogen werden kann und (2) weil die Lernenden bei (offiziellen) Prüfungen diese Teilfertigkeit unter Beweis stellen müssen. Bei der Korrektur dieser Prüfungen wird festgestellt, dass die Mehrheit in den Teilen „Grammatik“ und „schriftlicher Ausdruck“ schlecht abschneidet. Die Lösung von Grammatikübungen und Bildung von fehlerfreien Sätzen im schriftlichen Ausdruck fallen den Lernenden schwer, trotz der langen Zeit, die dem Grammatikunterricht gewidmet wird. Aus diesem Grund können folgende Fragen auftauchen: wie wird der Grammatikunterricht durchgeführt? Wie interagieren die Unterrichtsbeteiligten Lehrende und Lernende, um Lernschwierigkeiten im Bereich Grammatik zu bewältigen? Dieser Beitrag will sich mit diesen Fragen auseinandersetzen. Es erfolgt eingangs der Forschungsstand und die Forschungsmethode. Einige Grammatikunterrichtsausschnitte werden dann untersucht und die Untersuchungsergebnisse vorgestellt. Anschließend werden Vorschläge gemacht, die den Lernenden zu besseren Ergebnissen in der Grammatik verhelfen können.